Einige auf dieser Seite vorgestellten Programme benötigen die Visual Basic 5 Runtime-Bibliotheken. Wer diese nicht besitzt, kann sie hier herunter laden. Ab Windows 98 und Windows 2000 sind sie in Windows enthalten.
Visual Basic 5 Runtime Library SP3 1,42 MB
Da die Downloads alle in gepackter Form (*.zip) vorliegen, benötigt man ein Entpack-Programm. Wer keins hat, kann sich beim folgenden Link WinRAR herunter laden.
WinRAR |
![]() |
Den Zip-Archiven liegt je Programm eine PGP-Signaturdatei bei, damit kann die Echtheit und Unversehrtheit der Programme überprüft werden. Meinen PGP-Public-Key gibt es hier.
System: | Windows 95/98/ME/NT/2000/XP |
Besonderheiten: | benötigt VB 5 Runtime |
Dieses Programm ermittelt das Passwort von Passwortgeschützten ACE-Archiven. Es wird
die Brute-Force Methode angewandt. Die Archive können als *.ace, *.c* oder *.exe Datei
vorliegen. Man kann minimale und maximale Passwortlänge einstellen, verschiedene
Zeichengruppen wählen, aus denen sich das Passwort wahrscheinlich zusammensetzt und
man kann ein Startpasswort vorgeben.
Da die ACE-Verschlüsselung sehr sicher ist, braucht die Entschlüsselung dementsprechend
lange. Je nach Archivgröße und Rechnergeschwindigkeit können nur ca. 10 bis 400 Passwörter
pro Sekunde getestet werden (Pentium II 350 MHz).
Es werden folgende Archive-Typen unterstützt:
Hier können Sie sich einen ScreenShot ansehen.
Download:
ACE-Password-Crack 426 KB ()
ACE-Password-Crack 54 KB, Update ohne Installationsprogramm ()
System: | Windows 95/98/ME/NT/2000/XP |
Besonderheiten: | benötigt VB 5 Runtime |
Wer gern mit dem Audio-CD-Brenn-Programm Feurio!1 arbeitet, der kennt das vielleicht: Man möchte die komplette Titelliste eines Projektes in ein Dokument (Word-Datei, Textdatei etc.) einfügen, z.b. um eigene CD-Cover zu gestalten. Dies ermöglicht der Feurio! CD-Cover Converter, da Feurio! diese Funktion zur Zeit noch nicht bietet. Dieses kleine Programm konvertiert eine Feurio! CD-Cover-Datei in eine ANSI Textdatei, d.h., die Interpreten, die Titel und die Zeiten werden in einer Textdatei gespeichert. Weiterhin können die Interpreten und Titel noch in der Groß-/Kleinschreibung beeinflusst werden.
Hier können Sie sich einen ScreenShot ansehen.
Download:
Feurio! CD-Cover Converter 409 KB ()
Feurio! CD-Cover Converter 38 KB, Update ohne Installationsprogramm ()
---------------------------------------------------------------------------------------
1 Das Programm Feurio!® ist Copyright © 1997-2001 by Jens Fangmeier
System: | Windows 95/98/ME/NT/2000/XP |
Besonderheiten: | benötigt VB 5 Runtime |
Möchte man unter Windows ein Programm mit Optionen (Parametern) starten, ist dies recht umständlich. Man muß im Startmenü "Ausführen..." aufrufen, dann wählt man das Programm, gibt die Optionen an und startet es. Diesem möchte Kommandozeile entgegen wirken. Kommandozeile wird ins Windows Explorer-Kontextmenü von Programmen eingebunden, und kann direkt von dort gestartet werden. Weiterhin kann bei Konsolenprogrammen der Textoutput in eine Datei umgeleitet werden, der Fensterstatus beim Programmstart kann gewählt werden, und die aufgerufenen Programme, die angegebenen Optionen und Ausgabedateien werden in Listen gespeichert.
Hier können Sie sich einen ScreenShot ansehen.
Download:
Kommandozeile 404 KB ()
Kommandozeile 35 KB, Update ohne Installationsprogramm ()
System: | Windows 95/98/ME/NT/2000/XP |
Besonderheiten: | benötigt VB 5 Runtime |
Das Programm Monitor-Inf dient zum Erstellen einer Monitor-Treiberdatei für Windows 9x. Unterstützt der Monitor kein DDC, benötigt man für den Monitor eine Treiberdatei, um ihn optimal anzusteuern. Wenn für Ihren Monitor keine Treiberdatei vorhanden ist, kann Windows diesen nur mit Standardwerten ansteuern, und das bedeutet meist: der Monitor flimmert.
Hier können Sie sich einen ScreenShot ansehen.
Download:
Monitor-Inf 411 KB ()
Monitor-Inf 48 KB, Update ohne Installationsprogramm ()
System: | Windows 95/98/ME/NT/2000/XP |
Besonderheiten: | benötigt VB 6 Runtime |
Mit diesem Programm kann man beim Start von Windows diverse temporäre Dateien und Ordner
automatisch löschen lassen. Das Programm kann man durch eine Verknüpfung in der
Autostart-Gruppe oder als Systemdienst starten. Die Datei(en) oder Ordner, die man löschen
möchte, fügt man der Liste über eine kompfortable Programmoberfläche hinzu. Es können
Platzhalter (*.*) verwendet werden. Weiterhin kann man noch einige Optionen für den
Löschvorgang bestimmen.
Das Programm wurde entwickelt, da es unter Windows Me nicht mehr möglich ist, in der
"Autoexec.bat" Programme anzugeben, die ausgeführt werden sollen. Es ist sicherlich auch
die bessere Methode, die temporären Dateien unter Windows zu löschen, da dies im DOS-Modus
bei größerer Anzahl von temporären Dateien doch recht lange dauern kann.
Hier können Sie sich einen ScreenShot ansehen.
Neuigkeiten, Änderungen und Fehlerkorrekturen können in der Versionhistorie nachgelesen werden.
Download:
TempDelete 252 KB ()
TempDelete 191 KB, Update ohne Installationsprogramm ()
TempDelete 1.0 für VB5 477 KB ()
TempDelete 1.0 für VB5 86 KB, Update ohne Installationsprogramm ()
System: | Windows 95/98/ME/NT/2000/XP/Vista |
Diese Shellerweiterung integriert sich in den Eigenschaftendialog des Explorer. Sie zeigt
den langen und kurzen Datei- bzw. Ordnernamen, bei Remotedateien bzw. Ordnern wird auch der
lange und der kurze UNC-Name angezeigt. Den kurzen Dateinamen kann man oft gebrauchen, wenn
man mit der Kommandozeile arbeitet, oder in Batchdateien ist er recht nützlich. Der UNC-Name
ist oft dann sinnvoll, wenn man jemandem im gleichen Netzwerk eine Pfadangabe mitteilen will
(z.B. per E-Mail), die aber am eigenen Rechner nur über einen Laufwerksbuchstaben erreichbar
ist (X:\Ordner\Datei.ext).
FileName Shell Extension unterstützt die Sprachen Deutsch und Englisch, die Auswahl der
Sprache erfolgt automatisch in Abhängigkeit von den Einstellungen des Betriebssystems. Wird
die Spracheinstellung des Betriebssystems von FileName Shell Extension nicht unterstützt, zeigt
FileName Shell Extension die englischen Texte an.
Unter Windows 95 ist mindestens Version 4.71 der Datei SHLWAPI.DLL erforderlich. Entweder
sucht man über eine Suchmaschine eine Downloadmöglichkeit dieser Datei, oder man installiert
den Internet Explorer Version 4 oder höher, dieser bringt die Datei mit und integriert sie
im Betriebssystem.
Hier können Sie sich einen ScreenShot ansehen.
Neuigkeiten, Änderungen und Fehlerkorrekturen können in der Versionhistorie nachgelesen werden.
Download:
FileName Shell Extension 126 KB ()
FileName Shell Extension 39 KB, Update ohne Installationsprogramm ()